Der Waben-Keramikträger ist die Kernkomponente im Afterbehandlungssystem des Automobilabschlusses und wird im Drei-Wege-Katalysator platziert. In den 1970er Jahren erfand die Corning Corporation der Vereinigten Staaten den Esel Bluestone Wabenkeramik als Träger für den Katalysator für Abgas nach der Behandlung nach der Behandlung und lieferte ein effizientes Reaktionszentrum für chemische Reaktionen nach Abläufen nach der Behandlung. Das Afterbehandlungssystem für Automobilabläufe hat sich allmählich mit Keramikträgern als Kern entwickelt. Nach den verschiedenen Abgasströmungsmodi sind Wabenkeramikträger hauptsächlich in geradlinige Träger und Wandstromträger unterteilt.